Aktuelles


Erfolgreicher Start in ungewisse Saison

12.11.2020 - Jan Philipp Thoma

Nach dem Corona bedingten Lockdown in der ersten Jahreshälfte haben die Spielerinnen und Spieler der Badmintonabteilung den Sommer über mit Freude das Training wieder aufgenommen. Trotz verschärfter Hygieneregeln konnte das Training stattfinden und sogar die Meisterschaft konnte im August planungsgemäß starten - und das durchaus erfolgreich.

Die erste Mannschaft tritt diese Saison in der Bezirksklasse an und konnte an den ersten fünf Spieltagen drei Siege und ein unentschieden erspielen. Zum Start konnten die SpielerInnen Zuhause mit 5 zu 3 gegen den 1.BC Dortmund gewinnen. Auch gegen den VfL Bochum sowie den VfL Eintracht Hagen gewann die erste Mannschaft mit 6 zu 2 und 5 zu 3. Einzig dem TuS Breckerfeld erlag die Mannschaft mit 2 zu 6. Besonders hervorzuheben sind Tanja Dreher (DE, DD) und Frank Hustert (1. HD, MX) die jeweils 8 der 10 Spiele für sich entscheiden konnten. Kira Husemann (DD, MX) ist mir vier Siegen in vier Spielen bisher ungeschlagen. In der Tabelle belegt die erste Mannschaft damit den dritten Platz, mit nur einem Punkt Rückstand auf Platz zwei.

Auch für die zweite Mannschaft verlief der Saisonstart erfolgreich. An den ersten drei Spieltagen konnten die Spielerinnen und Spieler der zweiten Mannschaft zwei Siege und ein unentschieden erspielen. Die Siege erfolgten jeweils deutlich mit 7 zu 1 gegen den BC Linden-Dahlhausen und 6 zu 2 gegen den TuS Wengern. Das Unentschieden entstand im Spiel gegen die SF E. Gevelsberg. Enrico Werner (2. HD, 3. HE) ist in 6 Spielen bisher ungeschlagen. Auch Jens Maylandt (2. HD, MX) ist in vier von vier Spielen bisher ungeschlagen. Die zweite Mannschaft belegt damit den zweiten Platz in der Kreisliga.

Leider steht die Saison vor einem ungewissen Ausgang. Mit dem erneuten Lockdown im November musste der Spiel- und Trainingsbetrieb vorerst eingestellt werden. Der Badminton-Landesverband hat zunächst alle anstehenden Spiele bis auf weiteres ausgesetzt. Es bleibt abzuwarten und zu hoffen, dass die Spiele zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden können. Die Gesundheit aller Beteiligten hat dabei natürlich oberste Priorität.

Neustart nach Corona Pause

14.08.2020 - Jan Philipp Thoma

Wie in vielen anderen Sportarten, haben die Lockerungen der Corona Kontaktbeschränkung auch in der Badmintonabteilung der TSG Sprockhövel zur Wiederaufnahme des Trainings geführt. Unter strengen Hygieneauflagen war die Trainingsbeteiligung nach dem Neustart direkt auf einem hohen Niveau. Zunächst war während des Trainings nur Einzel mit einem festen Partner möglich. Durch die anhaltenden Lockerungen festgehalten in der Corona Schutzverordnug des Landes NRW können die Spielerinnen und Spieler der TSG seit kurzem auch wieder im Doppel gegeneinander antreten. Trotz der Lockerungen sind alle Trainingsteilnehmer stets der Risikominimierung bemüht, unterstützt durch ein umfassendes Hygienekonzept.

Auch die Planung für die nächste Saison der Meisterschaft ist bereits abgeschlossen. Nachdem der Badminton Landesverband den Weg zur Austragung der Meisterschaft geebnet hat, hat der Vorstand der TSG Badmintonabteilung gemeinsam mit den SpielerInnen die Mannschaften aufgestellt und die Modalitäten der Austragung von Meisterschaftsspielen unter Einhaltung der Abstandregeln ausgearbeitet. Wie auch in den Vergangenen Jahren tritt die TSG mit zwei Mannschaften an. Die erste Mannschaft tritt in der Bezirksklasse, die zweite in der Kreisliga an. An der Besetzung der Mannschaften hat sich nur wenig geändert.

Die größte Änderung ergab sich bei den Damen der ersten Mannschaft. Melanie von Scheven wird in der nächsten Saison zusammen mit Kira Husemann und Tanja Dreher in der ersten Mannschaft spielen. Als weitere Änderung in der ersten Mannschaft wird Frank Hustert statt Doppel und Mixed in Zukunft häufiger das erste Einzel bestreiten. Jan Thoma (zuvor 2.HD & 3. HE) wird in der kommenden Saison bei normaler Aufstellung das 2. Herrendoppel und das Mixed spielen. Unverändert bleiben die Herrendoppel (1. Frank Hustert / Henning Uden, 2. Sören Uden, Jan Thoma) sowie die verbleibenden Einzel.

In der zweiten Mannschaft bleibt die Aufstellung in der nächsten Saison weitestgehend unverändert. Das erste Herrendoppel spielen Steffen Bötzel und Niklas Gerisch, das zweite Jens Maylandt und Enrico Werner. Auch die zweite Mannschaft hat mit Hannah Tolkemit, Kristina Bschorer und Julia Berndt drei Damen die variabel auf Einzel, Mixed und Doppel verteilt werden können.

Trotz der großen Vorfreude auf die kommende Saison steht für uns die Sicherheit aller beteiligten an erster Stelle. Wir hoffen, nicht nur in Hinblick auf die bevorstehende Saison, dass ein weiterhin negativer Trend der Corona Fallzahlen für baldige Normalität, sowohl in sportlichen als auch im gesellschaftlichen Umfeld, sorgen kann.

Neue Informationen zum Trainingsbetrieb während Corona

26.05.2020 - Jens Maylandt

Liebe Mitglieder der Badmintonabteilung,

wie Ihr vielleicht den Nachrichten entnommen habt, ist der Trainingsbetrieb, auch in Sporthallen, in NRW unter Auflagen wieder gestattet. Die Glückaufhalle wird nach Pfingsten wieder für den Vereinssport nutzbar sein. Der erste Trainingstag wird also aller Voraussicht nach der 5. Juni sein.
Der Geschäftsführende Vorstand der TSG Sprockhövel hat es den Abteilungen überlassen zu entscheiden, ob und in welcher Form das Sportangebot wieder aufgenommen wird. Der Vorstand der Badmintonabteilung hat sich dazu entschieden, das Training für alle unsere Gruppen wieder anzubieten. Die Trainingstage sind Montag und Freitag. Den Donnerstag wollen wir vorerst nicht anbieten, um den Organisationsaufwand ein wenig in Grenzen zu halten.
Es ist ungewiss, ob diese Entscheidung richtig ist. Wie in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens wird es sich erst im Nachhinein zeigen, ob die vorgenommenen Lockerungen angemessen oder voreilig waren. Wir als Vorstand möchten Euch anbieten, wieder Badminton spielen zu können. Wir wissen, dass dies mit der Verpflichtung verbunden ist, so viel Schutz vor einer Infektion zu bieten, wie es unter den jeweils gegebenen Umständen möglich ist. Diese Vorkehrungen werden dafür sorgen, dass das Training gänzlich anders sein wird als wir es kennen:

  • Außerhalb des Feldes wird der Abstand von 1,50 Meter konsequent einzuhalten sein
  • Körperkontakt ist untersagt
  • Duschen und Umkleiden werden geschlossen bleiben
  • Pausen finden ausschließlich auf dem Feld statt
  • Fahrgemeinschaften von- und zur Sporthalle sind untersagt
  • Vor und nach dem Sport ist eine Maske zu tragen
  • Nur gesund zum Training erscheinen
Sportangebot muss den Kriterien der jeweils geltenden Corona-Schutzverordnung des Landes NRW genügen. Dazu müssen die Vereine ein Hygienekonzept pro Sportart erstellen. Das Hygienekonzept für unsere Abteilung umfasst drei mögliche Szenarien und darauf jeweils ausgelegte Regelungen:
  1. Badmintontraining in der Glückaufhalle, bei dem das Abstandsgebot von 1,50 Metern vor und nach dem Sportangebot gilt, während der Ausübung aber ein geringerer Abstand zwischen den Teilnehmenden gestattet ist,
  2. Badmintontraining in der Glückaufhalle unter Wahrung eines Sicherheitsabstands von mindestens 1,50 Meter vor, während und nach dem aktiven Training,
  3. Sportangebote ausschließlich im Freien unter Wahrung eines Sicherheitsabstands von mindestens 1,50 Meter vor, während und nach dem Sportangebot.

Bitte lest Euch das Hygienekonzept (externer Link) gründlich durch. Das Einhalten der Hygienevorschriften wird durch das Ordnungsamt überwacht und Verstöße können zur sofortigen Einstellung des Sportangebots führen. Jeder, der am Training teilnehmen will, muss schriftlich erklären, dass Hygienekonzept gelesen zu haben und es befolgen zu werden. Bitte druckt dazu das angehängte Formular (Links am Ende des Artikels) aus und händigt es bei Eurem ersten Training dem Übungsleiter aus.
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gestattet die geltende Corona-Schutzverordnung Training gemäß Punkt 2. Laut dem Nordrhein-Westfalen-Plan der Landesregierung sollen die Regeln zum 30.05.20 so gelockert werden, dass Punkt 1 unseres Konzeptes gelten kann, wir also auch Doppel spielen könnten. Es liegt aber noch keine neue Fassung der Corona-Schutzverordnung vor, die diese Lockerung rechtskräftig macht. Nach den momentan geltenden Regelungen dürften sich in unserem Hallendrittel maximal acht Personen plus Übungsleiter aufhalten. Grundsätzlich wird es so sein, dass Ihr dem zuständigen Übungsleiter im Vorfeld mitteilt, ob Ihr am Training teilnehmen wollt. Gegebenenfalls werden wir die Trainingszeit teilen. Wir teilen Euch rechtzeitig mit, bei wem Ihr Euch zu melden habt. Das Sportangebot kann grundsätzlich nur stattfinden, wenn ein verantwortlicher Übungsleiter vor Ort ist.
Ich weiß, dass die zu treffenden Maßnahmen uns allen einiges abverlangen werden. Ich bitte um Euer Verständnis und vor allem um Euer Mitwirken!

Alle wichtigen Dokumente findet Ihr hier:

Saisonbericht und Sport zu Coronazeiten

11.05.2020 - Jan Philipp Thoma

Nachdem die SpielerInnen der TSG Badmintonabteilung sieglos ins Jahr 2020 gestartet sind, konnte die erste Mannschaft in den letzten Spielen der Saison doch noch auf den Klassenerhalt hoffen. Die Mannschaft gewann die letzten zwei Spiele im Februar und März und war damit nur noch zwei Punkte vom rettenden 6 Platz in der Tabelle entfernt. Mit zwei ausstehenden Spieltagen, eine durchaus machbare Herausforderung. Doch dann kam alles anders…

Durch die Corona Kriese wurde die Saison frühzeitig beendet, die letzten zwei Spieltage ersatzlos gestrichen. Auch die zweite Mannschaft konnte den Klassenerhalt nicht mehr herbeiführen. Trotzdem ziehen die SpielerInnen eine durchweg positive Bilanz aus der vergangenen Saison – die letzten Spiele haben gezeigt, dass man auch in der höheren Liga gut mitspielen kann. Das gibt Hoffnung für die nächste Saison in den entsprechend niedrigeren Ligen.

Durch die Schließung der Sporthallen und das Inkrafttreten der Abstandsregeln wurde das Training ebenfalls unmöglich. Trotzdem bleiben die Mitglieder der Badminton Abteilung aktiv – unser Abteilungsleiter Jens Maylandt genießt es in dieser Zeit, in der Natur zu wandern. Jan Thoma erkundet hingegen die Umgebung mit dem Fahrrad (auf dem Foto in Essen). Stefan Hülssiep kämpft in seiner Komposition „Wunsch vs. Realität“ gegen den Drang zur Prokrastination. Auch die anderen SpielerInnen genießen unter Einhaltung der Abstandsregeln die Natur. Eine Auswahl an Fotos von unseren Aktivitäten zu Coronazeiten findet ihr unter diesem Artikel.

Wie wohl die meisten von uns, können die Spielerinnen und Spieler es kaum erwarten wieder mit dem Training zu starten. Dabei haben die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten selbstverständlich höchste Priorität. Wir freuen uns schon wieder auf das erste Training, sowie den Beginn der kommenden Saison und hoffen, dort alte und neue Gegner in gewohnter Gesundheit anzutreffen.

Jens Maylandt (Abteilungsleiter) genießt es in Zeiten geschlossener Sporthallen, in der Natur zu wandern.

Jan Thoma bei einer Radtour in Essen

Stefan Hülssiep - Wunsch vs. Realität

Kira Husemann genießt die Natur beim Wandern mit einer Freundin

Glückaufhalle bis nach den Osterferien geschlossen

14.03.2020 - Jan Philipp Thoma

Auf Weisung des geschäftsführenden Vorstands wird das Sportangebot der TSG bis mindestens zum 3. April ausgesetzt. Unsere Mitgliederversammlung wird in Folge dessen auf einen unbestimmten Zeitpunkt verschoben. Die Meisterschaft ist abgebrochen, alle noch ausstehenden Spiele werden ohne Ausweichtermin gestrichen. Zurzeit gibt es noch keine Informationen zur Wertung der Meisterschaft.
Sobald neue Informationen zur Öffnung der Glückaufhalle verfügbar sind, werden wir dies hier melden.

Bleibt gesund und habt schöne Ostern!

Hinweis: Auch nach dem 3.4. bleibt die Halle wegen der Corona Situation bis auf weiteres geschlossen.

Nächste SeiteVorherige Seite