Aktuelles


Saisonbericht

01.11.2023 - Jan Philipp Thoma

Erstmals seit langer Zeit kann die Badmintonabteilung der TSG wieder mit zwei Mannschaften am Ligabetrieb teilnehmen. Mit erfreulichem Zuwachs aus dem Jugend- und Hobbybereich startet die zweite Mannschaft in der Kreisklasse und konnte dort bereits erste Spielpraxis sammeln. Gleich im ersten Spiel sorgten die TSGlerinnen und TSGler auswärts für ein knappes Ergebnis und unterlagen knapp mit 4:3. Das dritte Saisonspiel konnte die zweite Mannschaft dann deutlich mit 6:2 für sich entscheiden. Besonders erfolgreich war das zweite Herrendoppel - hier ist die zweite Mannschaft der TSG bisher ungeschlagen. Zudem konnten Fabian Rottstock und Jens Maylandt bisher alle Spiele für sich entscheiden. Damit steht die zweite Mannschaft auf dem dritten Tabellenplatz - ein Ergebnis, das sich für die erste Saison durchaus sehen lassen kann.

Die erste Mannschaft der TSG war in der vergangenen Saison in die Bezirksliga aufgestiegen. Der Leistungsunterschied in dieser Liga wurde schnell deutlich. Nachdem die erste Mannschaft die letzte Saison fast ungeschlagen beenden konnte, reichte es in den ersten sechs Spielen nur zu zwei Unentschieden gegen den TuS Scharnhorst 2 und den VfL Bochum Badminton 1. Damit steht die erste Mannschaft derzeit auf dem letzten Tabellenplatz. Allerdings mit nur einem Punkt Rückstand auf den Vorletzten. Die knappen Ergebnisse der Hinrunde geben Hoffnung auf den Klassenerhalt in der Rückrunde. Alle Spiele waren hart umkämpft und wurden oft erst im dritten Satz entschieden. Vor allem die Damen der ersten Mannschaft hatten großen Anteil an den bisherigen Erfolgen. So konnte die TSG fünf von sechs Dameneinzeln (Tanja Dreher) und drei von fünf Damendoppeln (Kira Husemann, Tanja Dreher) für sich entscheiden. Für die Rückrunde ist also noch alles offen und der Klassenerhalt noch in Reichweite.

Die (fast) perfekte Saison

20.04.2023 - Jan Philipp Thoma

Die Saison ist beendet und die Spielerinnen und Spieler der TSG haben Grund zu feiern. Souverän haben sie den Aufstieg in die Bezirksliga geschafft und das bis zum letzten Spieltag ohne Niederlage. Am letzten Spieltag gab es dann doch noch einen kleinen Schönheitsfehler – mit 5 : 3 unterlag die Mannschaft auswärts der Eintracht Hagen. An der Tabelle änderte sich dadurch allerdings nichts mehr. Die TSG liegt komfortabel mit drei Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten an der Spitze und hat somit den Aufstieg gesichert. Besonders hervorzuheben ist die Leistung im Mixed-Doppel: Alle 14 Spiele der Saison konnte die TSG für sich entscheiden. Aber auch im Doppel können die SpielerInnen eine ausgesprochen positive Bilanz ziehen. Von 33 Spielen gewann die TSG im Verlauf der Saison 27 Spiele.

Auch wenn die Saison gerade erst beendet ist, läuft im Hintergrund bereits auf Hochtouren die Planung der nächsten Saison. Neben der Aufstellung der Mannschaft in der höheren Spielklasse freut sich die TSG besonders, seit vielen Jahren erstmals wieder eine zweite Mannschaft zu melden. Dies ist durch erfreulichen Zuwachs aus dem Jugend- und Hobbybereich möglich. Die zweite Mannschaft wird zunächst in der Kreisklasse spielen.

Bild: Die Mannschaft der TSG nach dem letzten Spiel der Saison. V.l.n.r: Frank Hustert, Kira Husemann, Henning Uden, Tanja Dreher, Steffen Bötzel und Jens Maylandt

Gute Aussichten zum Saisonende

07.02.2023 - Jan Philipp Thoma

Drei Spieltage vor Ende der Saison steht die Badmintonmannschaft der TSG komfortabel auf Platz 1 der Tabelle. Die Mannschaft ist dabei in der gesamten Saison ungeschlagen und konnte mit Ausnahme von einem Unentschieden gegen die SF. Gevelsberg alle Spieltage für sich entscheiden. Zurzeit trennen die TSG sechs Punkte zum Tabellenzweiten, der jedoch einen Spieltag nachzuholen hat. Trotzdem stehen alle Zeichen auf Aufstieg in die Bezirksliga für die nächste Saison.

Besonders erfolgreich waren die Spielerinnen und Spieler der TSG im ersten Herrendoppel sowie im Mixed. In beiden Disziplinen konnte die TSG alle Spiele der Saison für sich entscheiden und mussten jeweils nur zwei Sätze abgeben.

Auch wenn die Saison noch nicht beendet ist, laufen im Hintergrund die Planung für die nächste Saison bereits auf Hochtouren. Neben der Festlegung der Aufstellung in der ersten Mannschaft hofft die TSG dank erfreulichem Zuwachs im Hobby- und Jugendbereich in der kommenden Saison nach zwei Jahren Pause wieder zwei Mannschaften aufstellen zu können. So soll allen Spielerinnen und Spielern die Möglichkeit gegeben werden Meisterschaftserfahrung zu sammeln und langfristig zwei Mannschaften auf hohem Niveau halten zu können.

Tabellenführung zur Saisonhalbzeit

15.11.2022 - Jan Philipp Thoma

Kurz vor dem letzten Spiel der Hinrunde steht die Badmintonmannschaft der TSG mit drei Punkten Vorsprung komfortabel an der Tabellenspitze. Die TSG musste sich dabei einzig im Spiel gegen den Tabellenzweiten, die Mannschaft der SF Eintracht Gevelsberg, mit einem Unentschieden begnügen und konnte die Hälfte der Spieltage deutlich mit 7-1 für sich entscheiden. Die Mannschaft befindet sich damit auf bestem Wege für einen Aufstieg in die Bezirksliga in der kommenden Saison. Besonders gut haben die Spielerinnen und Spieler der TSG im Doppel und Mixed abgeschnitten – im Mixed sind sie bisher ungeschlagen und nur einziges Mal mussten sie sich im Doppel geschlagen geben. In beiden Disziplinen konnte die TSG im Gesamtdurchschnitt knapp 60% der Punkte erreichen. Ebenfalls bemerkenswert ist, dass mit Tanja Dreher, Kira Husemann und Frank Hustert gleich drei SpielerInnen alle Spiele für sich entscheiden konnten.

Im letzten Spiel der Hinrunde tritt die TSG gegen die dritte Mannschaft des TuS Bommern an. Ein Sieg in diesem Spiel würde der erfolgreichen Hinrunde einen würdigen Abschluss verleihen. Mit viel Zuversicht blicken die Spielerinnen und Spieler auf die Rückrunde, fest entschlossen an die Erfolge der Hinrunde anzuschließen und somit den Aufstieg zu sichern.

Sommerupdate der Badmintonabteilung

16.06.2022 - Jan Philipp Thoma

Nach gut zwei Jahren mit mehr oder weniger restriktiven Corona-Einschränkungen kehrt in diesem Sommer wieder etwas Normalität in den Spiel- und Trainingsbetrieb der TSG-Badmintonabteilung zurück. Neben den sportlichen Aspekten betrifft das auch gemeinsame soziale Aktivitäten abseits des Badmintonfeldes. So konnte der Vorstand in diesem Jahr zum ersten Mal seit 2019 ein Sommerevent für unsere Nachwuchsspielerinnen und -Spieler organisieren. Anfang Juni ging es für die Kinder und Jugendlichen der Badmintonabteilung in die Kletterhalle nach Essen. Über 90 Minuten konnten dort verschiedene Kletterstationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausprobiert werden. Anschließend gab es eine kleine Stärkung mit Brötchen und Getränken. Ein paar Impressionen des Ausflugs sind auf den beigefügten Bildern zu sehen. Die rege Teilnahme mit über 15 Personen zeigt den erfreulichen Zuwachs unserer Abteilung über die letzten Jahre und Monate. Dieser spiegelt sich nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen wider – auch die Hobbygruppe freut sich über stetigen Zuwachs.

Neben dem Ausflug für die Kinder und Jugendlichen läuft auch die Planung für das Sommerfest der Erwachsenen aus der Hobby-, sowie der Mannschaftsgruppe auf Hochtouren. Später im Sommer soll dann gemeinsam gegrillt und gefeiert werden. Kurz darauf geht dann auch die Saison wieder los. Auch dafür wird intern bereits fleißig geplant. In der kommenden Saison wird die TSG mit einer Mannschaft in der Bezirksklasse antreten. In der vergangenen Saison haben die Spielerinnen und Spieler dort den zweiten Tabellenplatz erreichen können und damit den Aufstieg nur knapp verpasst. Perspektivisch hofft der Vorstand schon bald wieder mit zwei Mannschaften antreten zu können. Dies war aufgrund von beruflichen Veränderungen und Verletzungen zuletzt leider nicht möglich. Insbesondere der starke Zuwachs im Hobbybereich sorgt in dieser Hinsicht für viel Zuversicht.

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Impressionen vom Kletterausflug der Kinder und Jugendlichen

Nächste SeiteVorherige Seite