Aktuelles
Update zum Jahresabschluss
17.12.2019 - Jan Philipp Thoma

Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende entgegen und so haben auch die beiden Mannschaften der TSG Badminton die Meisterschaftsspiele für dieses Jahr bereits abgeschlossen. Auch wenn der erhoffte sportliche Erfolg in der Hinrunde leider ausblieb, zieht die Abteilung ein positives Resümee aus dem Jahre 2019.
So konnten im Frühjahr noch beide Mannschaften der TSG den Aufstieg aus der Kreisliga bzw. Bezirksklasse feiern. Nach einer erfolgreichen Saison reichte der ersten Mannschaft ein dritter Platz mit nur 2 Punkten Rückstand zum Tabellenführer in der Bezirksklasse und der zweiten Mannschaft ein vierter Platz in der Kreisliga für den Aufstieg. Dass die nächste Saison eine sportliche Herausforderung darstellt war beiden Mannschaften zu diesem Zeitpunkt klar.
Nach der Sommerpause startete die Hinrunde der Saison 2019/20. Trotz der teilwiese knappen Ergebnisse konnte keine der beiden Mannschaften einen Spieltag für sich entscheiden. Trotzdem gibt es Grund zur Hoffnung in der Rückrunde: In der ersten Mannschaft konnte besonders das Mixed von Kira Husemann und Frank Hustert, sowie das Einzel von Tanja Dreher überzeugen. Die zweite Mannschaft verlor nur knapp mit 5-3 gegen den BC Hohenlimburg 5. Mehrere Spiele an diesem Spieltag gingen in den dritten Satz, das unentschieden und gar der Sieg waren zum Greifen nah. Auch sonst können sich die Spieler beider Mannschaften nicht über einen Mangel an drei-Satz Spielen beklagen. Das gibt Hoffnung, den Klassenerhalt in der Rückrunde vielleicht doch noch sichern zu können.
Auch sonst verlief das Jahr 2019 durchaus positiv für die Spielerinnen und Spieler der TSG. Besonderer Grund zur Freude ist die erhöhte Teilnehmerzahl im Hobby- und Jugendbereich. So konnte im Jugendberiech zum ersten Mal seit langem eine Turnierteilnahme stattfinden.
Die Weihnachtsfeier am vergangenen Wochenende haben die Spielerinnen und Spieler mit Eisstockschießen in der Jahrhunderthalle mit anschließendem Essen im Mongos verbracht. Der sportliche Erfolg beim Eisstockschießen blieb zunächst aus, weswegen wir beschlossen haben, auch nächstes Jahr beim Badminton zu bleiben.
Wir wünschen allen schöne und erholsame Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr. Wir hoffen auch im nächsten Jahr, die rege Trainingsbeteiligung aufrecht zu erhalten und sportlich wieder so richtig durchzustarten.
Hinweis: Die Glückaufhalle bleibt über die Weihnachtszeit geschlossen. Das erste Training wird am 6.1.2020 zu gewohnter Zeit stattfinden.
Glückaufhalle in den Herbstferien geschlossen
10.10.2019 - Jan Philipp Thoma
Aufgrund der Herbstferien bleibt die Glückaufhalle vom 14.10.2019-25.10.2019 geschlossen. In dieser Zeit findet kein Training statt.
Wir wünschen allen schöne Ferien!
Nachtrag: Auch am Freitag (8.11.19) bleibt die Halle geschlossen.
Schwieriger Start in die neue Saison
10.10.2019 - Jan Philipp Thoma
Den Saisonstart haben sich die beiden Mannschaften des TSG Badminton sicher anders vorgestellt. Nach drei Spielen für die zweite Mannschaft bzw. 4 Spielen für die erste Mannschaft stehen beide Mannschaften bisher ohne Sieg dar. Die erste Mannschaft hatte im ersten Spiel zunächst deutlich gegen den Liga-Favoriten SSV WBG Bochum 2 verloren. In den zwei Spielen gegen TuS RW Wuppertal und TB Wüfrath konnte der TSG zumindest beim Dameneinzel und im Mixed überzeugen. Tanja Dreher konnte beide Dameneinzel für sich Entscheiden und auch das Mixed, bestehend aus Kira Husemann und Frank Hustert, konnten je einen Punk holen.
Beide Mannschaften waren zuvor aufgestiegen. Die erste Mannschaft spielt in dieser Saison in der Bezirksliga, die zweite in der Bezirksklasse. Trotz des schwachen Starts besteht Hoffnung, den Klassenerhalt doch noch zu schaffen. Bisher haben beide Mannschaften fast ausschließlich auswärts gespielt – in der Rückrunde haben sie somit die Chance den Heimvorteil zu nutzen und einige der knappen Spiele für sich zu entscheiden.
TSG Badminton startklar für die kommende Saison
15.09.2019 - Julia Desens / Jan Philipp Thoma

Nach der erfolgreichen vergangenen Saison, in der beide Mannschaften der TSG den Aufstieg feiern konnten, starten die Spielerinnen und Spieler beider Mannschaften hoch motiviert in die neue Saison.
Auch beim Nachwuchs gibt es erfreuliche Neuigkeiten: Die Kinder- und Jugendlichen haben erstmals seit langem wieder an einem Turnier teilgenommen – dabei konnten direkt einige Erfolge eingefahren werden.
Die beiden Mannschaften der TSG gehen weitestgehend unverändert in die kommende Saison. Die erste Mannschaft hofft, mit der starken Aufstellung auch in der Bezirksliga erfolgreich mitmischen zu können. Henning Uden und Frank Hustert werden wie gewohnt das erste Herrendoppel bestreiten. Mit Sören Uden und Jan Thoma bleibt auch das zweite Herrendoppel gleich besetzt. Änderungen gibt es bei den Damen: Tanja Dreher und Kira Husemann werden in der kommenden Saison als feste Doppelpartner spielen.Auch die zweite Mannschaft bleibt im Kern unverändert Steffen Bötzel und Niklas Gerisch treten im ersten Herrendoppel an, Jens Maylandt und Enrico Werner spielen weiterhin das zweite Doppel. Bei den Damen treten Hannah Tolkemit und Julia Berndt für die TSG an. Weiterhin können beide Mannschaften auf starke Unterstützung durch Ersatzspieler rechnen.
Bei Nachwuchs der TSG gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten. Am 1. Juliwochenende dieses Jahres hat die Kinder- und Jugendabteilung des TSG Sprockhövel ihr erstes Badmintonturnier absolviert. Insgesamt 9 Kids sind in den Altersgruppen U11 bis U17 angetreten und es konnten bereits einige Erfolge eingefahren werden: Hierbei sind besonders die 'Frischlinge' Lina Schlenkermann und Katalina Luczak herauszuheben, die erst seit Beginn dieses Jahrs am Training des TSG teilnehmen und in ihrer Altersgruppe U13 im Mädchendoppel den 2. Platz erreicht haben. Selbige Platzierung konnte der Vereinsneuling Daniel Geilenberg in der Disziplin Jungeneinzel U15 einfahren. Ebenfalls hat sich die Badmintonabteilung des TSG an der erfolgreichen Teilnahme des jüngsten Spielers, Maximilian Ludwig erfreut, der im Jungeneinzel U11 mit den oben genannten Kindern gleichzog und den 2. Platz erreichte.
Die weiteren Teilnehmer erzielten folgende Platzierungen in den B-Feldern der jeweiligen Altersgruppen: Lotta Kochem: 2. Platz (ME U11); Maya Sammann: 1. Platz (ME U15); Laura Silvanus: 1. Platz (ME U17), Laura Silvanus mit Maya Sammann: 3. Platz (MD U15); Leonard Hanappel: 3. Platz (JE U15), Alexander Stapel: 4. Platz (JE U15).
Insgesamt kann das Turnier als voller Erfolg gewertet werden. Sowohl die Trainerin Julia Desens als auch die Teilnehmerinnen und deren Eltern lobten insbesondere die gute Stimmung und die kleineren und größeren Erfolge der Badmintonkids.
Beide Mannschaften des TSG schaffen den Aufstieg im Nachrückverfahren.
25.04.2019 - Jan Philipp Thoma

Seit April ist die Saison für Sprockhövels Badmintonspieler beendet. Beide Mannschaften ziehen eine positive Bilanz aus der vergangenen Saison und konnten sogar im Nachrückverfahren den Aufstieg sichern.
Lange sah es so aus, als könnte die erste Mannschaft aus eigener Kraft den direkten Aufstieg in die Bezirksliga erreichen. So waren vor dem vorletzten Spieltag die ersten drei Mannschaften der Liga noch punktgleich. Nach einer knappen 5-3 Niederlage gegen den Aufstiegskonkurrenten TSC Eintracht Dortmund konnte der Aufstieg auch durch einen deutlichen Sieg gegen SSV WBG Bochum (6-2), sowie ein Unentschieden gegen den SC Huckarde Rahm 1 am letzten Spieltag, nicht mehr gesichert werden. Schlussendlich landete die erste Mannschaft auf einem starken dritten Platz in der Bezirksklasse – nur zwei Punkte hinter dem erstplatzierten TSC Eintracht Dortmund.
Besonders erfolgreich war Tanja Dreher. Sie erreichte sowohl im Dameneinzel als auch im Damendoppel eine Siegquote von über 80%. Im gemischten Doppel war sie ungeschlagen. Auch Frank Hustert konnte mit einer Siegquote von etwa 75% überzeugen.
Aufgrund freier Plätze in der Bezirksliga wurde dem Aufstiegsantrag der ersten Mannschaft kürzlich stattgegeben.
Auch die zweite Mannschaft spielte eine starke Saison in der Kreisliga. Zwar war der direkte Aufstieg mit 15 Punkten und einem vierten Platz nicht erreichbar, trotzdem zieht die noch junge Mannschaft eine positive Bilanz.
Die Stammspieler Enrico Werner, Niklas Gerisch, Hannah Tolkemit, Steffen Bötzel und Jens Maylandt erreichten allesamt Siegquoten von über 50%. Auch Julia Berndt konnte überzeugen und erreichte 8 Siege in 18 Spielen. Kristina Bschorer konnte nach langer Verletzungspause in der vergangenen Saison wieder erste Mannschaftsspiele bestreiten.
Jonas Mahler, der in der vergangenen Saison als Ersatzspieler in der ersten und zweiten Mannschaft aushalf konnte bei allen seiner Einsätze überzeugen und gewann alle seine Spiele. Bemerkenswert ist, dass er alle Spiele in zwei Sätzen gewinnen konnte und über 60% der Punkte holte.
Auch die zweite Mannschaft stellte einen Antrag zum Aufstieg in die Bezirksklasse – dieser wurde kürzlich stattgegeben. Damit ist der TSG mit je einer Mannschaft in der Bezirksklasse und Bezirksliga stark, wie lange nicht mehr.